Führungen im Mai
Klosterführung und Familien-Klosterführung
Dauer ca. 60 Minuten
Erwachsen 3,00 €, ermäßigt 1,50 €, Familien 7,50 €, zzgl. Klostereintritt
1102 als Grablege der Staufer gestiftet, kann die originale Klosteranlage mit Kirche, Klausur, Wirtschaftsgebäuden und Klostergarten, umgeben von einer vollständig erhaltenen Ringmauer, besichtigt werden. Das Stauferrundbild im Kapitelsaal stellt auf einer Fläche von 30 Meter Länge und 4,50 Meter Höhe
die Geschichte der Staufer eindrucksvoll dar. In der Klosterkirche erinnert die im Mittelschiff aufgestellte
Staufer-Tumba von 1475 an die Staufer als Klostergründer. Die sie umgebenden Wandpfeiler sind mit Darstellungen der bedeutendsten staufischen Herrscher geschmückt. Im 19. Jahrhundert entdeckte man
Lorch als mittelalterliches Denkmal neu. Für viele Dichter und Künstler, Reisende und Kurgäste wurde das Kloster zu einer Staufergedenkstätte, deren Faszination bis heute anhält.
Do. 01. Mai - 13.30 Uhr
Sa. 03. Mai - 13.30 Uhr
So. 04. Mai - 13.30 Uhr Familienführung - Mönchskutten - Quiz
Sa. 10. Mai - 13.30 Uhr
So. 11. Mai - 13.00 Uhr Erlebnisführung "Ora et labora" >>Muttertags-Aktion - Mütter ermäßigter Preis
So. 11. Mai - 15.00 Uhr
Sa. 17. Mai - 13.30 Uhr
So. 18. Mai - 13.30 Uhr
Sa. 24. Mai - 13.30 Uhr
So. 25. Mai - 13.30 Uhr
So. 25. Mai - 15.00 Uhr Sonderführung "Aufs Klosterdach den roten Hahn"
Do. 29. Mai - 13.30 Uhr
Sa. 31. Mai - 13.30 Uhr
Info zu der Familienführung
Zu der Familienführung kann man eine Mönchskutte für Kinder und ein Kloster-Quiz dazubuchen
Leihgebühr je Mönchskutte: 2,00 €
Je Quizbogen 1,00 €
Bei der Familienführung erfahrt ihr Spannendes von Mönchen, Königen und Kaisern!
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie die Benediktinermönche im Mittelalter hier im Kloster
gelebt haben? Was haben die Mönche den ganzen Tag gemacht? Was bedeutete das Schweigegebot?
Was gab es zum Essen und wer hat gekocht? Wer hat regiert und wie wurde man zum König? Fragen über Fragen... Gemeinsam suchen wir bei dieser Zeitreise nach Antworten.
Kloster-Quiz - Natürlich kann im Anschluss an die Führung jede Familie ihr Wissen testen und versuchen
unser „Kloster-Quiz“ zu lösen. Stifte/Schreibzeug bitte mitbringen!
Das Kloster-Quiz ist an der Klosterkasse erhältlich.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Sonntag 11. Mai - Muttertagsführungen
Alle Mütter erhalten an diesem Tag Ermäßigung
auf den Klostereintritt und die Führungen im Kloster!
13.00 Uhr "Ora et labora" Erlebnisführung mit gregorianischen Gesängen
Dauer ca.90 Minuten - pro Person 8,00 €, Mütter und ermäßigte 4,00 € - zzgl. Klostereintritt
"Ora et labora" - ein Klosterbruder berichtet über den Alltag der Mönche im ehemaligen Benediktinerkloster.
Über die spannende Geschichte der "Stauferdynastie" erzählt eine Maid aus mittelalterlicher Zeit.
Natürlichr wird hier auch das 30 Meter lange und farbenprächtige Monumentalgemälde über das Staufergeschlecht erklärt. Der Abschluss ist dann in der romanischen Klosterkirche. Lauschen Sie in
dieser besonderen Atmosphäre den gregorianischen Gesängen der "Schola Cantorum Lorchensis",
die aus den Lorcher Chorbücher singen. Gänsehaut PUR!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Sonntag, 25. April um 15 Uhr
Sonderführung zum Themenjahr Macht und Widerstand
"Aufs Klosterdach den roten Hahn"
Dauer ca. 60 Minuten - pro Person 5,00 €, ermäßigte 2,50 € - zzgl. Klostereintritt
Das beginnende 16. Jahrhundert war eine unruhige Zeit. Sich verändernde Glaubensvorstellungen und
Bauernunruhen wirkten sich auch auf das Klosterleben aus.
Was ist heute davon noch im Kloster Lorch zu sehen und zu finden?
Auch das Lebenselixier Wasser spielte im Alltagsleben der Mönche im Kloster Lorch eine bedeutende
Rolle. Deichelleitungen und Brunnenfassungen, rituelles Reinigen und Körperpflege, Trinkgewohnheiten
und Fastenspeise sind Stichworte im Ablauf der Familienführung.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lernen Sie die Klosteranlage unter einem neuen
Blickwinkel kennen.
Änderungen vorbehalten!