Schlagen Sie doch zwei Fliegen mit einer Klappe und verbinden Sie einen Besuch der Stadt mit einem Besuch des Klosters.
- In der Stadt erfahren Sie Wissenswertes unter anderem über:
- Lorchs römisches Jahrhundert
- die Staufer, deren erste Familiengrablege in der Lorcher Stiftskirche war
- die von den Württembergern durchgeführte Reformation, die manche
Auseinandersetzung nach sich zog
- die katholische Kirche, deren Patron St. Konrad ein ganz besonderes
Erlebnis mit einer Spinne hatte
- Friedrich Schiller, der in Lorch lesen und schreiben lernte
- Eduard Mörike, der während seiner glücklichen zwei Jahre in Lorch Gefallen am
Töpferhandwerk fand
Nach einem Spaziergang von ca. 20 Minuten kommen wir auf dem Klosterberg an.
Wir machen eine Klosterführung und lassen die Welt der Staufer und Mönche wieder aufleben.
- Sie erfahren Wissenswertes unter anderem über:
- die Staufer, ihre Klosterstiftung und die Gebäude
- die Mönche und Äbte
- eine „Rose ohne Dornen“
- die Staufertumba - Schaugrab der Stifter
- die Lorcher Chorbücher - Spitzenwerke spätgotischer Buchkunst
- den Bauernkrieg - das Kloster brennt
- die Reformation - Anfang vom Ende der klösterlichen Gemeinschaft
- das Stauferrundbild - 160 Jahre Geschichte und Sie sind „mittendrin"!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
- bis 25 Personen
Kosten: pauschal 80,00 € zzgl. Eintritt in die Klosteranlage